das Teleskop

das Teleskop
(griech.lat.)
starkes Fernrohr, mit dem man ein Bild von sehr weit entfernten Gegenständen erhält

Ein Weltraumteleskop soll Aufnahmen vom Weltall machen.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Hubble-Weltraumteleskop —   Mit dem nach dem amerikanischen Astronomen Edwin Hubble (1889 1953) benannten Hubble Weltraumteleskop (englisch »Hubble Space Telescope«, Abkürzung HST), das 1990 gestartet wurde, ist es zum ersten Mal möglich geworden, den Sternenhimmel ohne… …   Universal-Lexikon

  • Teleskop — das Teleskop, e (Mittelstufe) starkes, ineinander verschiebbares Fernrohr zur Beobachtung der Sterne Beispiel: Er hat den Kometen durch ein Teleskop beobachtet …   Extremes Deutsch

  • Teleskop — Polnisches 1,3 m Teleskop, Las Campanas Observatorium, Chile …   Deutsch Wikipedia

  • Teleskop (Sternbild) — Sternbild Teleskop …   Deutsch Wikipedia

  • Teleskop — Sn stark vergrößerndes Fernrohr per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. telescopium, it. telescopio (Galilei 1611), zu gr. tēleskópos weitschauend ; tele , skop. Da das Gerät auseinanderschiebbar ist, wird das Wort auf andere …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Teleskop [2] — Teleskop. Außer den Fernrohren mit zwei oder auch mehrteiligen Objektiven zur Achromatisierung des bilderzeugenden Strahlenganges hat man auch Einrichtungen getroffen, bei denen die einzelnen Komponenten des Objektivs durch einen größeren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Das Heerlager der Heiligen — (frz. Le Camp des saints) ist ein 1973 erschienener Roman von Jean Raspail. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Landung der Armada der letzten Chance 1.2 Reaktion der Regierung …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis des verlassenen Schlosses — ist der Titel des letzten Buches des russischen Schriftstellers Alexander Wolkow. Er schrieb es 1975 unter dem Originaltitel „Тайна заброшенного замка“. Die Illustrationen stammen wieder von Leonid Wladimirski. Die Erzählung bildet den sechsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Teleskop — Teleskōp (grch.), Fernrohr; Teleskopīe, Lehre von den Fernröhren; teleskopisch, nur durch das Fernrohr sichtbar …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teleskop — »Fernrohr«: Das seit Ende des 17. Jh.s bezeugte Fremdwort ist eine von dem Italiener G. Galilei geschaffene nlat. Bildung (telescopium) zu griech. tēle »fern, weit« (vgl. ↑ tele..., ↑ Tele...) und griech. skopeīn »beobachten« (vgl. ↑ Skepsis) …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”